Fotogruppe Saaldorf
  • Home
  • Über uns
  • Mitgliedergalerie
    • Hermann Auer
    • Ute Auer
    • Sophia Auer
    • Hans Baumgartner
    • Hermann Butzhammer
    • Herbert Berger
    • Wolfgang Fischer
    • Christian Kain
    • Monika Mergel
    • Helga Richter
    • Dietmar Sekanina
    • Katrin Tafaj-Onasch
    • Diese Seite ist für Dich reserviert
  • Foto-Galerie
    • Ausflüge der Fotogruppe >
      • AirPower 2009 in Zeltweg
      • AirPower 2011 in Zeltweg
      • Airpower 2013 in Zeltweg
      • Karneval in Venedig
    • Architektur
    • Dies und Das
    • Gemeinde Saaldorf-Surheim
    • HDR
    • Makro
    • Nachtaufnahmen
    • Natur
    • Reisen und Urlaub
    • Sport
    • Schwarz - Weiß
    • Technik
    • Tiere
  • Nächstes Treffen
  • Jahresprogramm
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Was es über uns zu sagen gibt

Die Fotogruppe Saaldorf wurde 1987 als freier Zusammenschluss von ambitionierten Hobby-Fotografen gegründet.
Dies haben wir bis zum heutigen Tage auch so beibehalten.
Die Fotogruppe ist kein eingetragener Verein. Uns verbindet die gemeinsame Freude an unserem Hobby,
der Fotografie.                                                                                                                                 
Leider ist auch an uns ist die Umstellung von der analogen auf die digitale Fotografie nicht spurlos vorüber gegangen.
Hatten wir bis 2004 noch rund 15 Mitglieder, so schrumpfte die Gruppe 2006 auf kurzzeitig nur noch 5 Mitgliedern, was vor allem auch mit der Einführung der digitalen Fotografie zu tun hatte.
Heute hat die Fotogruppe Saaldorf wieder zu Ihrer alten Mitgliederstärke gefunden, und die Tendenz zeigt nach oben.

Natürlich gibt es immer wieder Hobbyfotografen und Fotografinnen, die mit unserer locker gehaltenen Hobby-Gruppe nicht im Einklang stehen. Das ist aber kein Problem, da wir keine Vereinsstatuten oder Verprlichtung zum Mitglied haben.

Innerhalb der Fotogruppe wird mittlerweilen nahezu zu 100% mit digitalen Kameras fotografiert.  Dabei ist es uns egal welche Kamera und welche Ausrüstung jemand hat. Schlussendlich zählt der "Mensch" hinter der Kamera, und das was er damit macht.


Nach wie vor haben wir neben einem leistungsfähigen modernen Full-HD Beamer mit Laptop auch noch den guten alten Diaprojektor mit Überblendtechnik im Einsatz. ( Aber wirklich nur noch sehr selten )

Unsere fotografischen Ergebnisse werden in 14–tägigem Turnus am Freitag Abends ab 20:00 Uhr im Gasthof Sonnenheim in Saaldorf in einem der beiden Nebenräume unter die Lupe genommen und besprochen.
Lob, aber auch Kritik, die zur Verbesserung unserer Bilder dient, wird dabei natürlich auch geübt.
Es stehen alljährlich mehrere digitale Präsentationen, jedoch auch noch vereinzelt Dia-Vorträge aus verschiedenen Themengebieten an. Teils werden die Vorträge oder Präsentationen nicht nur durch eigene Mitglieder, sondern auch von befreundeten Hobby–Fotografen gezeigt.

Die Fotogruppe präsentierte Ihre Bilder bereits auf mehreren Ausstellungen

In den Jahren 1992,1994,1997,2001  Themenfreie Ausstellungen im Rathaus von Freilassing,

bzw.der Galerie im Alten Feuerwehrhaus in Freilassing                                                       

2000  wurde zum Thema „Das Dorf und die Gemeinde Saaldorf “ eine Ausstellung in der Raiffeisenbank Saaldorf ausgerichtet    

2003  anläßlich des Gemeindejubiläums von Saaldorf–Surheim in der Galerie im Bauhof  

2004 zur Projektwoche "Mittergraben-Lebensader der Au"  in Surheim


dann war nicht zuletzt wegen der geringen Mitgliederzahl für einige Jahre nicht mehr viel von uns zu sehen.
Aber aufgegeben haben wir nie, und dann erhielten wir vom Kulturkreis Saaldorf-Surheim eine Einladung zur
Ausstellung, der wir mit damals nur 6 Mitgliedern folgten.


2008
  auf Einladung des Kulturkreis Saaldorf-Surheim  in Gausburg beim Paulbauer
2009  auf Einladung des Kulturkreis Saaldorf-Surheim  in Stützing beim elterlichen Hof von Hans Pöllner

diese Beiden Ausstellungen waren für uns der Ansporn aktiver zu werden, und es fanden einige Hobbyfotografen und Fotografinnen
zu uns. Auch von unseren " Alten Mitgliedern " kamen wieder einige zu uns, und do waren wir bald mehr Mitglieder als jemals zuvor.

2009  wagten wir dann wieder eine Themenfreie Ausstellungen im Rathaus von Freilassing,
         bzw.der Galerie im Alten Feuerwehrhaus in Freilassing

2010 bei zum Tag der offenen Tür der Fa. Schild Hydraulik in Nilling zusammen mit der BSW-Fotogruppe Freilassing

2011 anlässlich des Dorffestes in Saaldorf


2012 wieder eine Themenfreie Ausstellungen im Rathaus von Freilassing,
          bzw.der Galerie im Alten Feuerwehrhaus in Freilassing


2012 war dann aber auch wieder ein Jahr mit einem Umbruch. Hatten wir doch einige Unruhe in der Fotogruppe und mussten schlussendlich daraus die Konsequenzen ziehen. Mit etwas weniger Mitgliedern und der damit wieder eingekehrten Ruhe gehen wir wieder unserem Hobby nach.

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so sprich uns einfach an, oder komm an einem unserer Abende zum Gasthof Sonnenheim in Saaldorf auf einen gemütlichen Fotoplausch unter Fotofreunden. Wir legen sehr viel Wert auf eine ungezwungene freundschaftliche Atmosphäre.

Vereinsmeierei und Leistungsdruck liegt uns fern. Wir pflegen ein Hobby.



Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.